Helga Maria Craubner
Imagination ist eine kraftvolle Fähigkeit, mit der wir unserem Leben eine neue Richtung geben und Veränderung bewirken können.
Mit Imagination sind Künstlerseelen meist vertraut. Nicht alle nutzen sie aber auch
aktiv als Unterstützung. Dabei ist
Imagination eine kraftvolle Fähigkeit, die uns dabei helfen kann,
unserem Leben eine neue Richtung
zu geben und
Veränderungen
zu
bewirken.
imago
Diese Wortwolke verdeutlicht, dass der Begriff der inneren Bilder weitergefasst ist, als es zunächst scheint. Wir können uns beispielsweise „einen Begriff oder eine Vorstellung machen“ von etwas, einem „Trugbild anheim fallen“ oder ein „Abbild schaffen“. So unterschiedlich das zu sein scheint, hat es doch immer mit Imagination zu tun.
Imagination ist eine kraftvolle Fähigkeit, die uns dabei unterstützen kann, unserem Leben eine neue Richtung zu geben. Und man kann sie bewusst einsetzen und stärken.
In der Psychologie oder Beratung wird sie genutzt, um aktiv eine Verbindung zwischen dem Unbewussten und dem Bewussten herzustellen. Man ruft innere Bilder auf, nimmt sie bewusst wahr und gestaltet sie, falls notwendig, auch um. Und diese Umgestaltung verändert auch die Realität.
Der Begriff „Bild“ ist in diesem Zusammenhang sehr weit gefasst: Mit „inneren Bildern“ ist nicht gemeint, dass alle Menschen ein Bild im wortwörtlichen Sinne aufrufen. Je nachdem, welcher Wahrnehmungskanal gerade im Vordergrund steht, kann Imagination auch alle anderen Sinne wie z.B. Hören Riechen, Schmecken oder Empfinden einschließen. Auch Menschen, die sich selbst nicht als fantasiebegabt bezeichnen würden, können in ihrer Vorstellungskraft innere Bilder aufrufen. Selbst wenn sie dies eher als „ausdenken“ bezeichnen würden, wirkt Imagination auch bei ihnen.
Wie
vielfältig Imagination
sein kann, zeigt schon ein kleiner Ausflug zur
Wortherkunft. Sucht man nach dem Ursprung des Wortes „Imagination“, gelangt man zum lateinischen „imago“. Schaut man sich die möglichen Wortbedeutungen an, ergibt sich eine
bunte Wortwolke
von Bild über Vorstellung bis Begriff oder Schatten.
Wenn jemand etwas aktiv in seinem oder ihrem Leben verändern möchte, ist es sinnvoll, eine Idee, Vorstellung oder Ahnung davon zu haben, was anders sein könnte. Vielleicht ist es auch nur ein vager Wunsch oder ein unbestimmtes Gefühl, dass die Realität nicht mit dem übereinstimmt, was einem gut tut.
An dieser Stelle kann
Imagination als Bindeglied zwischen der
bewussten und unbewussten Welt, zwischen Realität und Phantasiewelt wirken. - Und sie kann mit der Zeit die Realität
verändern.
Wichtig bei der Arbeit mit Imaginationen ist die Anbindung an die Realität: Veränderung soll ja schließlich real werden und nicht in der Vorstellung stattfinden.
Imagination kann man einsetzen, um
Imagination is the beginning of creation. You imagine what you desire, you will what you imagine and at last you create what you will.
George Bernard Shaw
Hast Du schon einmal an Deiner Arbeitsstelle vom Urlaub geträumt? Hast den warmen Sand unter Deinen Füßen gespürt, einen Ohrwurm im Ohr gehabt, Dir vorgestellt, was Du zum Abendessen gerne essen möchtest? Vielleicht hast Du auch schon ein Selbstgespräch geführt oder unvermittelt an einen lieben Menschen gedacht? - Dann hast Du Deine Imaginationskraft eingesetzt. Vielleicht haben diese Gedankenausflüge Dir ja sogar gutgetan und Dich bei einer Entscheidung unterstützt?
Man kann Imagination einfach so geschehen lassen wie in diesen Alltagssituationen. Man kann sie aber auch aktiv und bewusst für Veränderungen einsetzen.
In meiner Begleitarbeit verwende ich Imagination in Form von
Ein wichtiges
Anliegen
ist mir, dass Du erfährst, wie Du Imagination, Phantasiereisen und innere Dialoge
bewusst und selbständig
in Deinem Alltag
anwenden
kannst.
Copyright © 2024
Helga Maria Craubner
Alle Rechte vorbehalten